Die Einstiegsgruppe „Paulis Schneckenhaus“
„Paulis Schneckenhaus“ kann als „Einstiegsgruppe“ der Kindertagesstätte von den Eltern gebucht werden. Sie bietet für die kleineren, oft auch noch unter dreijährigen Kinder einen familiären Rahmen, der ihnen den Einstieg in die „Kitazeit“ erleichtert.
In „Paulis Schneckenhaus“ befinden sich Spielbereiche, die auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet sind. Die Räumlichkeiten bieten die Möglichkeit zum „Darstellenden Spiel“, „Bauen und Konstruieren“ und zum „Kreativen Gestalten“. Außerdem steht den Kindern von „Paulis Schneckenhaus“ ein eigener kleiner Garten zur Verfügung.
Die pädagogischen Angebote und Projekte sowie der Tagesablauf und das Mobiliar sind speziell auf die Bedürfnisse der „Kleinen“ ausgerichtet.
Durch gemeinsame Aktionen, wie z.B. den „Schneckentreff“ (Kinder aus „Paulis Schneckenhaus“ treffen sich mit Kindern aus anderen Gruppen), besteht ein regelmäßiger Kontakt zwischen „Paulis Schneckenhaus“ und den Kindern und ErzieherInnen der anderen Gruppen. Die Kinder vom „Schneckenhaus“ spielen mit den Kindern vom „Haupthaus“ gemeinsam im Garten und besuchen auch die Kinder und ErzieherInnen der „Buntspechte“. Einmal pro Woche gehen sie zum „Schneckenturnen“ in die Turnhalle der Kindertagesstätte. Durch den dauerhaften Kontakt zu den weiteren Gruppen fällt ihnen der Wechsel in eine dieser (mit ca. 4 Jahren) nicht schwer. Sie kennen zu diesem Zeitpunkt viele Kinder und ErzieherInnen, sowie die Gegebenheiten in der Kindertagesstätte und im Wald. Beim Wechsel ist eine zweite Eingewöhnung mit Eltern aus diesem Grund nicht nötig.
Die Kinder gewöhnen sich behutsam an den Alltag in der Einrichtung und bewältigen den Wechsel sicher. Der Kontakt zur jeweiligen Gruppe wird vorab intensiviert und das Kind wird von einer Erzieherin aus „Paulis Schneckenhaus“ in den ersten Tagen begleitet.
Tagesablauf von Paulis Schneckenhaus
07:30 Uhr Ankommen, offenes Spiel, oder Angebote der ErzieherInnen.
09:00 Uhr Morgenkreis
09:15 Uhr Gemeinsames Vesper
09:45 Uhr Bewegen und spielen im Freien.
11:00 Uhr offenes Spiel oder Angebote der Erzieherinnen
11:30 Uhr Gemeinsames Aufräumen.
12:00 Uhr Mittagessen oder Vesperrunde (je nach Anmeldung).
12:30 Uhr Offenes Spiel im Gruppenraum oder im Garten.
13:30 Uhr Ende der Betreuungszeit
|
|