Rückblick auf das Kitajahr 2021 / 2022

Mit dem Insektenstaubsauger auf der Pirsch 

 

Die Kinder aus Amandas Nest beschäftigte seit einigen Wochen ein Thema besonders: Insekten. Die Kinder waren äußerst interessiert und ganz gespannt, welche kleinen Lebewesen in der Umwelt zu entdecken sind. Die gefundenen Tiere brachten sie dann voll Begeisterung mit in die Kita. Die Spannbreite reichte von Hornissen, Bienen, Hummeln, über Fliegen, Rosenkäfern, Schmetterlingen und Laufkäfern, Weinschwärmern bis hin zu Spinnen.

 

Kürzlich waren die „Amandas“ äußerst erfolgreich mit einem Insektenstaubsauger auf der Suche nach Insekten und anderen Kleinstlebewesen wie Ameisen oder Spinnentiere.

 

Mit einem Insektenstaubsauger lassen sich die Tiere vollkommen verletzungsfrei fangen.

Ein kurzes Ansaugen-und schwupps- landet das Tier in der Filmdose. Nun lässt es sich sehr gut aus der Nähe betrachtet und beobachtet.

 

Im Anschluss wurden die gesammelten Insekten und Spinnen von den Kindern genauestens mit der Lupe untersucht und danach natürlich wieder frei gelassen. 

 

Fuchsabschied 

 

1,2,3 eure Kita-Zeit ist nun vorbei !

 

Am Freitag den 22.07. 2022 begann ein ganz besonderer Abend für unsere Fuchs-Kinder.

Die Fuchsverabschiedung bzw. die Fuchsübernachtung stand an.

Um 17:15 durften alle Vorschulkinder wieder in die Kita kommen. Gemeinsam mit den Eltern haben sie ihr Lager für die Nacht hergerichtet. 

Nach der Verabschiedung der Eltern durften die Kinder in der Turnhalle ein Kasperle Theater anschauen. Dafür kam extra der Puppenspieler „Max Buntschuh“ vom Wangener Puppentheater zu uns in die Kita. Nach der spannenden und lustigen Geschichte gab es ein Abendessen in der Kita. Die Buntspechte machten sich auf den Weg in den Wald und haben dort gemeinsam gegessen und ihr Schlaflager hergerichtet.

Danach hatten die Kinder noch Zeit im Garten bzw. im Wald zuspielen.

Als es dämmerte machten sich die Kinder von der Kita auf den Weg zu den Buntspechten.

Im Weidenkreis lauschten die Kinder, welche Geräusche man abends im Wald hört außerdem wurde noch eine Geschichte erzählt.  Im Anschluss daran, waren die Fuchskinder nochmals besonders mutig und machten eine Nachtwanderung durch den Sinngenberger-Wald.

In der Kita bzw. im Bauwagen angekommen wurden noch schnell die Zähne geputzt und danach direkt in die „Betten“ gekuschelt. Jedes Kind durfte in seiner Stammgruppe übernachten. Natürlich gab es auch noch eine Gute-Nacht-Geschichte zum Einschlafen.

Am nächsten Morgen starteten die Kinder mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Danach wurde ein Abschlusskreis gemacht in dem die Kinder feierlich ihre Portfolioordner und ein Abschiedsgeschenk überreicht bekamen.

Um 9:00 kamen dann schon die Eltern und unsere Fuchsübernachtung war schon wieder vorbei.  

Ausflug mit den Fuchskindern 

 

Zum Abschluss ihrer Kita-Zeit gab es noch eine besondere Überraschung für unsere „Füchse“. Wir machten einen Ausflug zur Kirche in Amtzell. Dort trafen wir Frau Wagner und Herrn Dillmann. Frau Wagner ließ extra für uns die Glocken läuten, damit die Kinder den Klang hören konnten. Sie erklärte uns, dass die Glocken ausgeschaltet werden, damit sie nicht läuten, wenn wir auf dem Turm sind, da es sonst viel zu laut sei. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe durfte mit Herrn Dillmann auf den Glockenturm steigen. Er zeigte den Kindern, wie dick die Mauern unten sind und wie sie immer dünner werden, je weiter man hoch kommt. Unterwegs zeigte er das alte Getriebe der  Kirchturmuhr. Auch die langen Seile und Gewichte, die es früher angetrieben hatten, konnte man noch sehen. Auch einige alte Figuren wurden hier aufbewahrt. Oben angekommen wurden die riesigen Glocken bestaunt und Herr Dillmann ließ sie ein wenig erklingen. Wir schauten noch aus den  Fenstern, bevor es wieder an den Abstieg ging. Unterwegs durften wir noch auf den Dachboden der Kirche und konnten sehen, welche Balken alt und welche neu gemacht wurden.

Die andere Gruppe war inzwischen von Frau Wagner durch die Kirche geführt worden. Sie zeigte den Kindern die verschiedenen Figuren, wie die 12 Apostel und den hl. Antonius und stieg mit den Kindern die Empore hoch. So konnte man auch von oben auf die Kirchenbänke herabschauen. Interessant war auch die Orgel mit ihren vielen Pfeifen. Nachdem die Gruppen getauscht hatten, durften die Kinder noch einen Film und Fotos von der Kirchenrenovierung auf der großen Leinwand anschauen. Es war ein toller Ausflug und wir bedanken uns bei Frau Wagner und Herrn Dillmann, dass sie uns die Kirche gezeigt haben.

 

Geschenk der Füchse

 

Am 18.07.2022 wartete im Garten eine Überraschung für die Erzieherinnen und Kindern. Unsere Fuchskinder haben mit ihren fleißigen Eltern am Wochenende heimlich einen Barfußpfad als Abschiedsgeschenk gebaut.

Alle Kinder und auch die Erzieherinnen waren ganz gespannt darauf, was sich unter der Plane versteckt.

Nachdem der Barfußpfad enthüllt wurde wollten ihn natürlich alle Kinder direkt testen. Als allererstes durften ihn aber die stolzen Fuchskinder ausprobieren.

Danach hieße es für alle Kinder: „Der Barfußpfad“ ist eröffnet.

bunter gemacht haben! Die bemalten Steine mit den Namen der Kinder werden uns sicher an die schönen Erlebnisse mit den Kindern erinner

Ein Herzliches Dankeschön geht an alle, die mit dieser Aktion unseren Garten wieder ein Stückchen bunter gemacht haben! Die bemalten Steine mit den Namen der Kinder werden uns sicher an die schönen Erlebnisse mit den Kindern erinnern.

Naturtage

Die Naturtage der "kleinen" fand im Garten der Einrichtung statt. Die Kinder nutzten die Gelegenheit den Garten und seine Spielmöglichkeiten alleine zuerleben. Diese Spielangebote wurden durch Aktivitäten wie die Werkbank, Malen mit Wasserfarben , Wasserschütten,Steine anmalen und Riesenseifenblasen ergänzt,sodass die 3 Naturtage wie im Flug vergingen. 

Naturtage "Mittlere"

 

Unsere Naturtage begannen wir am Platz der Buntspechte.

Dem täglichen Begrüßungslied unter strahlendem Himmel folgte das gemeinsame Frühstück.

Anschließend gingen wir am Bach entlang auf Entdeckungstour, wo wir einigen kleinen Fröschen eine sichere Unterkunft suchten. Wir lernten das richtige Abseilen am Hang und das Hochklettern.

Am folgenden Tag machten wir als Abkühlung eine Bachwanderung und erkundeten die andere Seite des Baches.

Am letzten Tag stießen wir auf einen riesigen Baum, der durch einen Sturm umgefallen war. Wir balancierten auf dem dicken Stamm und betrachteten die 3 Meter hohe Baumwurzel mit seinen Tieren.    

Die Naturtage der Füchse und Großen

 

Wir begannen unsere Naturtage mit freiem Spiel und Entdecken im Wald. Den Platz dafür haben sich die Kinder selbst ausgewählt und sie haben den ersten Tag damit verbracht das Gelände zu erkunden, Schätze am und im Bach zu finden und ein „Fundbüro“ einzurichten. Das gemeinsame Vesper durfte natürlich auch nicht fehlen. Am nächsten Tag haben wir den Platz der Buntspechte besucht und den Vormittag dort verbracht. Wohin es den letzten Tag gehen sollte haben die Füchse und die Großen in einer Abstimmung selbst entschieden und der Großteil der Kinder war dafür, den Platz des ersten Tages noch einmal zu besuchen. Dort beendeten wir unsere Naturtage mit einem Besuch des Insektenhotels der Buntspechte. Es waren harmonische, schöne Stunden im Wald und alle Beteiligten waren voller Freude dabei.

 

Sommerfest 

 

Am 23. Juni konnten wir nach zweijähriger Pause endlich wieder mit allen Familien ein Sommerfest in unserer Kita feiern. Im Steinkreis wurden die Eltern mit unserem Kita–Lied: „In unsrer Kita kann man viel erleben“ begrüßt. Danach starteten unsere Spielstationen und die Kinder konnten gemeinsam mit ihren Eltern Dosen werfen, Enten angeln, Holz sägen, am Wasserbecken mit verschiedenen Behältern spielen oder an der Fühlstation Dinge erraten.

In der Turnhalle gab es das Schattentheater: „Die Bremer Stadtmusikanten“ und mit leckerem Eis konnte man sich etwas abkühlen. Nach so viel Spiel und Spaß konnte man sich dann noch an unserem leckeren Büffet stärken, bevor sich alle wieder auf den Nachhauseweg machten.

Spendenaktion/Bewirke-Etwas-Tag

 

Für den diesjährigen Bewirke-etwas-Tag haben wir überlegt, was wir positives bewirken können. Da die Flutkatastrophen im Sommer immer noch ein Gesprächsthema in den Gruppen war, entschieden wir, etwas für die Betroffenen zu machen. Nach gemeinsamem Überlegen beschlossen wir, eine Spendenaktion in Verknüpfung mit dem Bewirke-etwas-Tag zu machen.

Hierfür verarbeiteten wir die Äpfel, Zwetschgen und Mirabellen des KiTa-Gartens zu Marmelade und Gelee. In Zusammenarbeit wurde fleißig gesammelt, gepresst und verarbeitet. Hierbei wurden neben dem Gedanken, etwas Gutes zu bewirken, auch lebensnahe Erfahrungen gesammelt.

Auch Kaminanzünder wurden hergestellt. Die Paulis bedruckten fleißig gespendete Bäckertüten und befüllten diese mit getrocknetem Material aus dem Wald.

In den Verkaufsaktionen auf dem Markt und in der Kita wurden insgesamt unglaubliche 722,92€ erwirtschaftet.

Vielen Dank an alle die uns bei unserem Vorhaben unterstütz und etwas gespendet haben. Unsere Spende kommt den Flutopfer in Irrel zu Gute.

Vielen Dank FÖKI

Wir möchten uns ganz Herzlich bei unserem Förderverein „FÖKI“ bedanken, dass wir auch in diesem Jahr eine Spende in Höhe von 1342€ erhalten haben.

Leider konnten in diesem Jahr die üblichen Aktionen des FÖKI‘s (Herbst- und Frühjahrsbasar, Punsch- und Waffelstand und Weihnachtstheater am Weihnachtsmarkt…) nicht stattfinden. Umso mehr freut es uns, dass wir trotzdem eine Spende erhalten haben mit der wir Spielsachen für die Kinder aller 5 Gruppen besorgen konnten.

Auf folgenden Bildern können Sie sehen was wir alles von dem Geld gekauft haben. 

 

Wir bedanken uns auch bei allen die den FÖKI aktiv oder passiv unterstützen, nur durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden konnte in diesem Jahr etwas ausgeschüttet werden.

Der FÖKI freut sich jederzeit über neue Mitglieder und Unterstützung, es kommt zu 100% den Amtzeller Kindertageseinrichtungen zu Gute.  

Spendenverkauf für Irrel am 6. November 2021 auf dem Wochenmarkt

Wir von der Kita St. Gebhard haben in diesem Jahr beschlossen dass wir mit unserem Obst im Garten Gutes tun wollen.

Fleißig haben die Kinder Zwetschgen und Mirabellen eingesammelt, entkernt und zu Marmelade eingekocht.

Aus Trauben und unseren eingesammelten Äpfeln wurde zunächst Saft gepresst und daraus anschließend Gelee gekocht.

Außerdem haben die Kinder Zweige, Tannenzapfen und Vespertüten gesammelt. Daraus haben wir Feueranzünder zusammengestellt.

Diese Marmeladen, Gelees und Feueranzünder werden am Samstag, 6. November 2021 auf dem Wochenmarkt Amtzell, auf Spendenbasis verkauft.

Alle Einnahmen werden dann zu 100% an die Flutopfer in Irrel gespendet.

Wir freuen uns über viele Besucher an unserem Stand.

Wald- und Dorfputzete

Im Rahmen des Bewirke-etwas-Tages haben wir beschlossen etwas für unser Dorf zu bewirken.

Gemeinsam mit den Kindern führten wir an mehreren Tagen eine Wald- und Dorfputzete durch. Wir zogen mit Bollerwagen, Mülltüten, Handschuhen und Müllzangen bewaffnet los und sammelten alles ein, was nicht in die Natur gehört.

Die Kinder waren sehr fleißig beim Müllsammeln mit dabei und waren sehr erstaunt und empört, was andere alles in die Natur schmeißen. 

Druckversion | Sitemap
© Kindertagesstätte St. Gebhard

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail